Behandlung
"Behandlungsstrategie"
Sie spüren es. Die richtige Spannung der Kopf-, Hals- und Nackenmuskulatur und die richtige Atmung sind die Voraussetzung für ein gutes Körpergefühl.
Ein optimaler Biss, bei dem ihre Kiefergelenke spannungsfrei, zentral und nicht seitenverschoben in den Gelenkgruben sitzen, ist die Grundvoraussetzung, damit es ihnen besser geht.
Die Behandlungsstrategie unterscheidet sich von der gewöhnlichen CMD-Therapie. Jede unserer Schienen, jede Bissnahme (Registrat) wird in Zusammenarbeit mit unseren Orthopäden / Osteopathen vorgenommen. Deshalb koordinieren die Mitarbeiterinnen in der Praxis für sie die Termine mit den anderen Fachärzten.
So wie der Kopfbereich Einfluss auf die Körperstatik hat, so hat der Körper auch Einfluss auf den Biss. Sie sollten sich nur dann in Behandlung begeben, wenn ihr Körper deblockiert ist. Das bedeutet, alle Spannungen, die von der Wirbelsäule, dem ISG Gelenk oder einer schiefen Hüfte nach oben in den Nacken strahlen, werden zumindest kurzfristig aufgelöst. Dieser Vorgang, die Deblockade, kann vom Zahnarzt nicht übernommen oder beeinflusst werden. Deshalb arbeiten wir für sie mit Orthopäden und Osteopathen zusammen.
Direkt nach der Behandlung durch den Orthopäden ist ihr Biss besonders weich. Wir bitten sie danach direkt in die Zahnarztpraxis zu kommen.
In der Zahnarztpraxis erfolgt dann die akribische Zusammenstellung und Messung aller Behandlungs-informationen. Diese präzisen Behandlungsunterlagen werden vom zahntechnischen Labor genutzt, um ihre Behandlungsgeräte herzustellen. Diese Schienen sind nicht mit den sogenannten Knirscher-schienen der gesetzlichen Krankenkasse vergleichbar.
Sie werden dann im Laufe der Behandlung folgende Effekte spüren. Die Nacken- und Kaumuskulatur wird von Woche zu Woche weicher. Die Häufigkeit der Kopfschmerzattacken läßt nach. Der Druck auf die Kiefergelenke vermindert sich. Ihre Muskelentspannung zieht den Rücken hinunter. Das Ziel ist, dass sie ohne Schmerzmittel ein angenehmes Leben führen können.
CMD-Therapie ist Teamarbeit. Die folgenden Spezialisten können/müssen in ihre Behandlung mit einbezogen werden:
- Orthopäden
- Osteopathen
- Physiotherapeuten
- Internisten
- Schmerztherapeuten